Ruhrstatut

Ruhrstatut
Ruhrstatut,
 
Abkommen vom 28. 4. 1949, abgeschlossen auf der Londoner Sechsmächtekonferenz (zwischen den Beneluxstaaten, Frankreich, Großbritannien und den USA), setzte eine Internationale Ruhrbehörde ein, die die Produktion des Ruhrgebiets an Kohle, Koks und Stahl kontrollieren, auf dem deutschen und internationalen Markt verteilen und zugleich eine wirtschaftliche Konzentration verhindern sollte. Mit dem Petersberger Abkommen (22. 11. 1949 trat die Bundesrepublik Deutschland dem Ruhrstatut bei. Nach Errichtung der Montanunion wurde mit dem Auflösungsvertrag (19. 10. 1951 das Ruhrstatut außer Kraft gesetzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ruhrstatut — Territorium der Internationalen Ruhrbehörde in den Sektoren des besetzten Deutschland im April 1949 in brauner Farbe. Als Ruhrstatut wird das am 28. April 1949 vom Vereinigten Königreich, Frankreich, den USA und den Beneluxstaaten in London… …   Deutsch Wikipedia

  • Battle of the Ruhr — Luftangriffe auf das Ruhrgebiet Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront Zwei „Fliegende Festungen“ (B 17) der …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schlacht um die Ruhr — Luftangriffe auf das Ruhrgebiet Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront Zwei „Fliegende Festungen“ (B 17) der …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Nordrhein-Westfalens — Karte des „Rheinisch Westfälischen Kohlen und Industriegebiets“ aus dem Jahre 1896: Die Industrialisierung schuf die Grundlagen des späteren Landes Nordrhein Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Ruhrbehörde — Das Ruhrstatut war ein am 28. April 1949 von Großbritannien, Frankreich, den USA und den Beneluxstaaten in London verabschiedetes Abkommen über die Errichtung einer Internationalen Ruhrbehörde, die im Sommer 1949 ihre Arbeit in Düsseldorf aufnahm …   Deutsch Wikipedia

  • Luftangriffe auf das Ruhrgebiet — Die Luftangriffe auf das Ruhrgebiet der britischen und US amerikanischen alliierten Mächte im Zweiten Weltkrieg hatten das Ziel, durch verschiedene militärische Luftoffensiven mit unterschiedlichen Strategien die Produktion und den Transport… …   Deutsch Wikipedia

  • 1949 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | ► ◄◄ | ◄ | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 |… …   Deutsch Wikipedia

  • AHK-Gesetze — Die alliierte Hohe Kommission übernahm die Aufgaben der Kontrollkommission, nachdem am 12. Mai 1949 durch die Alliierten offiziell der Besatzungsstatus verkündet wurde. Die von der hohen Kommission erlassenen AHK Gesetze, die in französisch,… …   Deutsch Wikipedia

  • Alliierter Vorbehalt — Das alliierte Vorbehaltsrecht (auch: alliiertes Kontrollrecht) regelte die Beziehungen der alliierten Besatzungsmächte gegenüber der 1949 gegründeten Bundesrepublik Deutschland (23. Mai 1949 Verkündung des Grundgesetzes; 14. August 1949 Wahlen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alliiertes Kontrollrecht — Das alliierte Vorbehaltsrecht (auch: alliiertes Kontrollrecht) regelte die Beziehungen der alliierten Besatzungsmächte gegenüber der 1949 gegründeten Bundesrepublik Deutschland (23. Mai 1949 Verkündung des Grundgesetzes; 14. August 1949 Wahlen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”